
Hangman – Daniel Cole
Ich habe letztes Jahr, das erste Buch „Ragdoll“ von David Cole gelesen bzw. gehört, es hatte mir nicht sooo gut gefallen, was aber hauptsächlich am Sprecher des Hörbuches lag.
Als Hangman veröffentlicht wurde, wollte ich es nochmal mit David Cole versuchen, diesmal habe ich das Buch aber gelesen, nicht gehört. Und ich muss sagen, ich bin auf jeden Fall positiv überrascht worden.
Inhalt
Die Story beginnt knüpft an den ersten Teil an, ist aber ohne Weiteres auch ohne Vorwissen aus diesem Buch zu verstehen.
Emily Baxter ist nun Chief Inspector und wird mit einem Fall konfrontiert, bei dem der Täter die Ragdoll-Morde imitiert. Dafür reist sie nach Amerika und dort beginnt sie die Ermittlungen zusammen mit ihren Kollegen vom FBI Agent Rouche und Curtis. Bald aber muss das Team parallel in England und USA ermitteln, da der bzw. die Mörder auf beiden Kontinenten zu morden beginnen – und ein Ende ist nicht in Sicht – ganz im Gegenteil.
Meine Meinung
Das Buch ist sehr spannend und unterhaltsam geschrieben, die Kapitel sind kurz und der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Dadurch und wegen der durchgehend spannenden Story habe ich das Buch innerhalb von kürzester Zeit durchgelesen.
Das Buch ist allerdings nichts für Leser mit schwachen Nerven, einiges Szenen sind schon sehr brutal und detailliert, wie auch schon im ersten Teil.
Neben der beruflichen Sicht, lernen wir die Hauptakteure auch privat kennen. Mir war neben Emily Baxter, die ich schon aus dem ersten Band kannte und sehr sympathisch fand – trotz oder gerade weil sie so ein komplexer und komplizierter Charakter ist – auch Agent Rouche sehr sympathisch. Und das obwohl ich mir nie sicher war auf welcher Seite er steht bzw. welche Rolle er bei der Sache spielt.
Das Ende lässt ein bisschen auf einen weiteren Teil hoffen, worüber ich mich sehr freuen würde.
Fazit
Für Thrillerfans eine klare Leseempfehlung von mir. Das Buch baut zwar ein bisschen auf dem ersten Teil auf, man kann es aber auch lesen, ohne den ersten Teil zu kennen.
Ich würde allerdings empfehlen erst Ragdoll zu lesen, weil man dort einige der Hauptakteure bereits kennenlernt und sich dann in diesem Buch besser zurechtfindet und eventuell die Handlungen der Personen besser nachvollziehen kann.
Zum Buch
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Das Buch ist im Ullstein Verlag erschienen und seit 02. Januar im Handel erhältlich. Es kostet EUR 15,00 – link zum Buch


3 Comments
blackndbeautiful
Ich würde so gerne deine Rezension lesen, um zu wissen wie es dir gefallen hat, aber das Buch wartet noch auf meinem SuB… 😀
Pingback:
Gabi
Ich mag ja „Actionkino für den Kopf“ und bei Ragdoll und Hangman hatte ich die Verfilmung quasi ständig vor dem inneren Auge. Das fand ich klasse! Ich muss auch sagen, für schwache Nerven ist das nichts, denn es geht auch ganz schön blutig zur Sache, aber ich fand, das passte zum Inhalt und war nicht nur als Effekthascherei gedacht. Mir haben die Bücher beide gefallen.
LG Gabi