-
Stefan Bachmann – Palast der Finsternis
# 1 Kannst du auch in riskanten Situationen Ruhe bewahren? # 2 Besitzt du besondere Talente, von denen niemand weiß? # 3 Hast du den Ehrgeiz, etwas zu tun, was…
-
Buchblog Tipps & Tricks: Das Logo
Fast jeder der eine Weile beim bloggen dabei ist, fragt sich früher oder später: Brauche ich ein Logo? Und woher bekomme ich es? Ich habe meine Erfahrungen zu diesem Thema…
-
Bernhard Schlink – Olga
Olga ist das neuste Buch von Bernhard Schlink, der mit dem Vorleser ein so wunderbare und perfekte Geschichte geschaffen hat, dass es schwierig ist, ein neues Buch nicht damit zu…
-
Mein Lesemonate Januar und Februar 2018
Der Jahresanfang war bei mir relativ turbulent… ich habe viele Projekte abgearbeitet und deshalb gab es keinen Lesemonat Januar. Das wird jetzt nachgeholt im Februar, aus dem Lesemonat Februar wird…
-
In 3 Wochen ist schon wieder alles vorbei…
Jetzt sind nicht einmal mehr 3 Wochen bis zur Leipziger Buchmesse…. Wer freut sich genauso darauf wie ich? Für mich ist es die erste Buchmesse in Leipzig, bisher bin ich…
-
Good as Gone – Amy Gentry
Ein Thriller der sich mit einem sehr brisanten und schrecklichen Thema auseinandersetzt. Ein Mädchen verschwindet und Jahre später kehrt eine junge Frau in die Familie zurück…. was ist inzwischen geschehen,…
-
Totenweg – Romy Fölck
Klappentext Eine junge Polizistin. Ein Kriminalhauptkommissar kurz vor der Pensionierung. Nichts verbindet sie – außer dem nie aufgeklärten Mord an einem jungen Mädchen. Für ihn ist es ein Cold Case,…
-
Magic Kitchen – Roberta Schira
Passend zum anstehenden Frühjahrsputz habe ich das Buch Magic Kitchen von Roberta Schira gelesen. Das kleine Büchlein hat 192 Seiten die auch recht groß geschrieben sind, so dass man es…
-
Buchverlosung – Die Gewinner
Pünktlich zum Valentinstag, hier die Gewinner der Buch Verlosung : Glücksfee hat meine Tochter Julia gespielt, alle die nicht gewonnen haben, nicht traurig sein, es kommt dieses Jahr bestimmt nochmal…
-
Schlüssel 17 – Marc Raabe [Rezension]
Durch das Cover bin ich erstmals das Buch entdeckt, eine Feder und eine silberne 17 auf schwarzem Hintergrund – schlicht und geheimnisvoll. Ich muss gestehen, ich kannte Marc Raabe bisher…