-
Christina Sweeney-Baird – Die andere Hälfte der Welt [Rezension]
„Die andere Hälfte der Welt“ ist mein erster „Corona“ Roman“ (nein, der Roman handelt nicht von Covid 19 ), aber ist thematisch sehr nah. Trotzdem – oder gerade – deshalb…
-
Kerstin Gier – Vergiss mein nicht [Rezension]
Seit der Edelstein Trilogie, die ich sehr geliebt habe, habe ich keine Bücher mehr von Kerstin Gier gelesen. „Vergiss mein nicht – Was man bei Licht nicht sehen kann“ hörte…
-
Rumaan Alam – Inmitten der Nacht [Rezension]
Aktuell ist „Inmitten der Nacht“ in aller Munde, da es auf Barack Obamas Buchliste 2021 zu finden ist. Ich wusste schon als ich das Buch in den Vorschauen entdeckte, dass…
-
Emily St. John Mandel – Das Glashotel [Rezension]
Und schon wieder ein Buch welches im Vorfeld in den höchsten Tönen gelobt wurde. Man sollte meinen, ich würde aus Fehlern lernen, aber manchmal erweisen sich ja auch die Vorschlusslorbeeren…
-
Lucinda Riley – Die verschwundene Schwester [Rezension]
Auf diesen Band hatte ich mich sehr gefreut, da ich ein großer Fan der Schwestern-Saga von Lucinda Riley bin. Das Buch hatte ich schon seit langem vorbestellt und habe ich…
-
Sally Rooney – Normale Menschen [Rezension]
Gerade ist das aktuelle Buch von Sally Rooney „Schöne Welt wo bist du“ erschienen. Dies habe ich zum Anlass genommen um endlich meine längst überfällige Rezension zu „Normale Menschen“ fertig…
-
Kate Elizabeth Russel – Meine dunkle Vanessa [Rezension]
An diesem Buch ist man in der „Buchblog-Blase“ letztes Jahr kaum vorbei gekommen. Gefühlt jeden Tag ist es in meinem Instagram-Feed aufgetaucht. Trotzdem hat es fast genau ein Jahr gedauert,…
-
Sadie Jones – Die Skrupellosen [Rezension]
Dieser Roman ist im Mai 2021 erschienen und – meiner Meinung nach – ein wenig untergegangen bedingt durch den Lockdown und die vielen Neuerscheinungen im Frühjahr.
-
Chris Whitaker – Von hier bis zum Anfang [Rezension]
„Von hier bis zum Anfang“ ist ein Roman der vorab schon sehr viele Vorschuss-Lorbeeren geerntet hat. Hochgelobt wird er als New York Times Bestseller geworben und mit dem Gesang der…
-
Joël Dicker – Das Geheimnis von Zimmer 662 [Rezension]
Bereits in meinem Rückblick auf meine Lesemonate März und April habe ich kurz über „Das Geheimnis von Zimmer 662“ geschrieben. Eigentlich hatte ich mich sehr auf den neuen Roman von…