-
Emily St. John Mandel – Das Glashotel [Rezension]
Und schon wieder ein Buch welches im Vorfeld in den höchsten Tönen gelobt wurde. Man sollte meinen, ich würde aus Fehlern lernen, aber manchmal erweisen sich ja auch die Vorschlusslorbeeren…
-
Lucinda Riley – Die verschwundene Schwester – Teil 7 [Rezension]
Auf diesen Band hatte ich mich sehr gefreut, da ich ein großer Fan der Schwestern-Saga von Lucinda Riley bin. Das Buch hatte ich schon seit langem vorbestellt und habe ich…
-
Sally Rooney – Normale Menschen [Rezension]
Gerade ist das aktuelle Buch von Sally Rooney „Schöne Welt wo bist du“ erschienen. Dies habe ich zum Anlass genommen um endlich meine längst überfällige Rezension zu „Normale Menschen“ fertig…
-
Kate Elizabeth Russel – Meine dunkle Vanessa [Rezension]
An diesem Buch ist man in der „Buchblog-Blase“ letztes Jahr kaum vorbei gekommen. Gefühlt jeden Tag ist es in meinem Instagram-Feed aufgetaucht. Trotzdem hat es fast genau ein Jahr gedauert,…
-
Sadie Jones – Die Skrupellosen [Rezension]
Dieser Roman ist im Mai 2021 erschienen und – meiner Meinung nach – ein wenig untergegangen bedingt durch den Lockdown und die vielen Neuerscheinungen im Frühjahr.
-
Chris Whitaker – Von hier bis zum Anfang [Rezension]
„Von hier bis zum Anfang“ ist ein Roman der vorab schon sehr viele Vorschuss-Lorbeeren geerntet hat. Hochgelobt wird er als New York Times Bestseller geworben und mit dem Gesang der…
-
Joël Dicker – Das Geheimnis von Zimmer 662 [Rezension]
Bereits in meinem Rückblick auf meine Lesemonate März und April habe ich kurz über „Das Geheimnis von Zimmer 662“ geschrieben. Eigentlich hatte ich mich sehr auf den neuen Roman von…
-
Ashley Audrain – Der Verdacht
Dieses Buch habe ich bereits vor einigen Wochen gelesen Allerdings brauchte ich etwas Zeit, bevor ich bereit war, eine Rezension zu schreiben. Warum? Weil dieses Buch schwer in Worte zu…
-
Martin Walker – Connaisseur 12. Fall für Bruno Chef de police [Rezension]
Inhalt Bruno ist Neumitglied einer Wein- und Trüffelgilde. Doch lange kann er die Pâtés und Monbazillacs nicht verkosten, denn er wird an einen Unfallort gerufen. Auf dem Anwesen des ältesten…
-
Martin Suter & Benjamin von Stuckrad-Barre – Alle sind so ernst geworden [Kurzrezension]
Zwei wunderbare Schriftsteller in einem Gespräch – auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Als ich hörte, dass das Hörbuch von Caren Miosga und Linda Zervakis eingesprochen wird, bin…