-
Emma Hamberg – Merci Agneta (Neuanfang auf Französich 2) [Rezension]
Nachdem ich vom ersten Band „Bonjour Agneta“ absolut begeistert war – ein perfekter Sommerroman, leicht, charmant, lebensnah und stellenweise wunderbar humorvoll – habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut.…
-
Anne Freytag – Blaues Wunder [Rezension]
Rezension: „Blaues Wunder“ – Ein psychologischer Roman von Anne Freytag mit Sogwirkung Anne Freytag kenne ich schon länger als Autorin – vor einigen Jahren durfte ich sie sogar persönlich bei…
-
Sarah Easter Collins: So ist das nie passiert [Rezension]
Klappentext Als Willa ein Teenager war, verschwand ihre kleine Schwester Laika spurlos. Auch über zwanzig Jahre später hat Willa die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Laika noch lebt. Hartnäckig sucht sie…
-
Das Licht in den Birken – Romy Fölck [Rezension]
Schon seit Jahren gehört Romy Fölck zu meinen Lieblingsautorinnen. Seit 2018 der erste Band der Elbmarsch-Krimireihe „Totenweg“ erschienen ist, wird jedes Buch sofort nach dem Erscheinen gelesen. „Das Licht in…
-
Das Geflüster – Ashley Audrain [Rezension]
Schon der erste Roman „Der Verdacht“ von Ashley Audrain war eines meiner Jahreshighlights. Sie hat einen ganz besonderen Schreibstil: ihre Romane sind eine Mischung aus Drama, Familienroman und Thriller und…
-
Das Mondscheincafe von Mai Mochizuki [Rezension]
„Das Mondscheincafé“ von Mai Mochizuki ist ein bezauberndes Buch mit nur 200 Seiten, das durch sein im Dunkeln leuchtendes Cover sofort ins Auge fällt.
-
Eine grenzenlose Welt – Aufbruch (1) Sonja Roos – [Rezension]
Ich lese nicht oft historische Romane, da sie mir oft zu kitschig oder schlecht recherchiert sind. Dieses Buch hat mich jedoch begeistert, vor allem weil ich bereits "Lavendeljahre" von Sonja…
-
Sonja Roos – Die Lavendeljahre [Rezension]
Entdecke in meiner Buchrezension, warum 'Die Lavendeljahre' von Sonja Roos mehr als ein gewöhnlicher Liebesroman ist und sich als unvergessliches Leseerlebnis entpuppt.
-
Susie Yang – Die kleinen Lügen der Ivy Lin [Rezension]
Dieses Buch ist mir zufällig beim Stöbern in den Vorschauen begegnet. Obwohl das Cover ansprechend ist, hätte ich aufgrund dessen das Genre anders eingeschätzt. Nichtsdestotrotz weckte die Vorschau meine Neugier.
-
Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast [Rezension]
Endlich gibt es eines meiner absoluten Lieblingsbücher auch als Taschenbuch! Ich habe den Roman bereits letztes Jahr gelesen und es war eines meiner Jahreshighlights 2022. Allerdings ist die Veröffentlichung meiner…