-
Meine Auswahl der allgemeinen Neuerscheinungen – Januar 2023
Nachdem es die letzen drei Monate aus Zeitmangel (siehe letzen Blogbeitrag) keine Beiträge zu den Neuerscheinungen gab, geht es jetzt wieder regulär weiter. Im Januar ist meine Auswahl klein, aber…
-
Blognews, Umfrage & Gewinner der Verlosung
Ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Bei mir waren die letzten 3 Monate sehr fordernd und anspruchsvoll, deshalb war es hier etwas ruhiger. Ich…
-
Daniela Dröscher – Lügen über meine Mutter
Daniela Dröscher erzählt in ihrem Buch „Lügen über meine Mutter“ über ihre Kindheit in den 1980er Jahren im Hunsrück. Wie die Autorin bin auch in den 1970er Jahren geboren und…
-
[Kurz & knackig] – 5 Bücher – 5 Kurzmeinungen (4)
Da sich bei mit die unrezensierten Bücher immer höher stapeln, habe ich beschlossen, eine neue Kategorie auf meinem Blog einzuführen: 5 Bücher – 5 Kurzmeinungen. Ich lese (und höre) momentan…
-
Rachel Giveney – Das verschlossene Zimmer
Wieviele Geheimnisse erträgt eine Familie? Das Genre „historische Romane“ finde ich oft etwas schwierig, einerseits liebe ich Geschichte, andererseits gleiten leider viele historische Romane ins seichte oder kitschige ab –…
-
Frauen, an die ich Nachts denke – Mia Kankimäki [Rezension]
Empowerment, Biografien, historische Frauen, historische Vorbilder,
-
Romy Fölck – Die Rückkehr der Kraniche [Rezension & Rezept für den besten Apfelkuchen]
Romy Fölck kannte man bislang eher von ihrer wunderbaren Elbmarschen-Krimireihe. Jetzt hat Sie mit ihrem neuen Roman „Die Rückkehr der Kraniche“ das Genre gewechselt und dieser Wechsel ist wirklich mehr…
-
20 Buchtipps für Halloween
Bald ist Halloween, All Hallows Eve, der Abend vor Allerheiligen. Der Brauch, dieses Fest der Toten zu feiern stammt ursprünglich aus Irland und kam mit den Auswanderern nach Amerika. Von…
-
Sharon Bolton – Beste Freunde [Rezension]
Das Buch „Beste Freunde“ durfte mich im September mit in den Urlaub begleiten. Schon alleine optisch passt es wunderbar, aber auch sonst war das Buch die perfekte Urlaubslektüre.
-
Arno Strobel – Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben [Rezension]
Arno Strobel ist neben Sebastian Fitzek und Andreas Gruber einer der erfolgreichsten Thrillerautoren im deutschsprachigen Raum. Sein letzter Thriller „Sharing“ war für mich eine große Enttäuschung, zu brutal, zu flach…