-
Lucy Foley – Sommernacht [Rezension]
Nachdem ich im Februar „Neuschnee“ von Lucy Foley gelesen hatte, wollte ich unbedingt gleich das neue Buch „Sommernacht“ lesen. Da ich nicht warten konnte, bis es in Deutschland erscheint, hatte…
-
Romy Fölck – Mordsand [Rezension]
Die Buchreihe aus den Elbmarschen verfolge ich seit dem ersten Band. Bei der Leserunde zu Totenweg, bei der auch Romy Fölck dabei war, habe ich Frieda und Bjarne das erste…
-
Tina Frennstedt – Das gezeichnete Opfer (Cold Case 2) – [Rezension]
Das gezeichnete Opfer ist bereits der zweite Band der Cold Case Reihe. Den ersten Band „Das verschwundene Mädchen“ habe ich vorab als Hörbuch gehört. Richtig überzeugen konnte mich dieser Roman…
-
Anne Mette Hancock – Leichenblume [Rezension]
Diesen skandinavischen Thriller durfte ich bereits vorab lesen. Es ist der Auftakt einer neuen Thrillerreihe in deren Mittelpunkt die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan steht.
-
Lars Kepler – Der Spiegelmann [Rezension]
Letztes Jahr habe ich mit „Lazarus“ den ersten Thriller von Lars Kepler gelesen. Nach diesem siebten Teil der Serie, habe ich angefangen auch die vorherigen Bande „nachzulesen“. Damit habe ich…
-
Ruth Ware – Hinter diesen Türen [Rezension]
Schon oft habe ich die Thriller von Ruth Ware auf meiner Beobachtungsliste gehabt, habe es bislang aber nicht geschafft, einen zu lesen. „Woman in Cabin 10“ habe ich sogar hier…
-
Hans Rosenfeldt – Wolfssommer [Rezension]
Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Thrillerserie. Hans Rosenfeld ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens. Sein bislang größter Erfolg war die skandinavische Serie „Die Brücke“, die in 170 Ländern…
-
Max Seeck – Hexenjäger [Rezension]
Diesen Thriller durfte ich bereits vorab lesen und bei einem (virtuellen) Bloggertreffen habe ich auch den Autor kennengelernt. Deshalb war ich sehr gespannt auf diesen neuen finnischen Thriller.
-
Marc Raabe- Die Hornisse / Tom Babylon 3 [Rezension]
„Die Hornisse“ ist bereits der 3. Fall für den Ermittler Tom Babylon. Zum Verständnis des Buches muss man zwar die ersten beiden Teile nicht gelesen haben, ich würde es aber…
-
Ambrose Parry – Die Tinktur des Todes [Rezension]
Diesen historischen Kriminalroman durfte ich bereits vorab lesen. Historische Romane sind nicht wirklich mein präferiertes Genre, allerdings finde ich historische Kriminalromane sehr spannend. Diesem hier, „die Tinktur des Todes“ ,…